Alle Episoden

Panikattacken und Angst vorm Erbrechen | Kea von Garnier

Panikattacken und Angst vorm Erbrechen | Kea von Garnier

22m 30s

Kea kennt Ängste schon ziemlich lange und erzählt uns heute, wie sich ihre Angst gezeigt und über die Jahre verändert hat. Früher gefangen in der Angst, führt Kea heute ein entspannteres Leben MIT der Angst.

Wenn ihr mehr von Kea lesen wollt, können wir euch ihr Buch „Die Vögel singen auch bei Regen: Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen" ans Herz legen. https://www.amazon.de/Die-V%C3%B6gel-singen-auch-Regen-ebook/dp/B086WJZMSQ Außerdem findet ihr sie auf Instagram unter @keavongarnier.

Zur Invirto Therapie: https://bit.ly/keavongarnier

Wie gehe ich mit meiner Angststörung im Job um? | Interview mit Katharina Altemeier

Wie gehe ich mit meiner Angststörung im Job um? | Interview mit Katharina Altemeier

28m 30s

Soll ich meiner Vorgesetztin oder meinem Kollegen von meiner Angststörung erzählen? Eine psychische Belastung stellt uns auch bei der Arbeit vor Herausforderungen. Wie offen kann oder möchte ich sein? Diese Fragen bespreche ich heute mit der systemischen Beraterin Katharina Altemeier.
Katharina berät Menschen mit Ängsten und ihre Angehörigen und hatte auch selbst eine Angststörung. Von ihren, auch ganz persönlichen, Erfahrungen am Arbeitsplatz erzählt sie uns heute.

Zur Invirto Therapie: https://bit.ly/3QAfoEd

Zittern, Weinen, Herzrasen | Interview mit einer Betroffenen

Zittern, Weinen, Herzrasen | Interview mit einer Betroffenen

20m 54s

Angefangen mit der Angst vor Waschmaschinen bis hin zur Panikstörung - Anna erzählt uns heute von ihrer Geschichte mit der Angst. Wir sprechen nicht nur über ihre Angst, sondern auch über ihre Therapie und wie die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen bzw. Vorurteile gegenüber einer Psychotherapie ihr Leben beeinflussen.

Starte jetzt die Invirto Therapie: https://bit.ly/3OU63FY

Angst, Panikattacken, Panikstörung | Interview mit Veronika Bamann

Angst, Panikattacken, Panikstörung | Interview mit Veronika Bamann

34m 0s

Panikattacken sind keine Seltenheit, ca. ⅓ aller Menschen erleben innerhalb ihres Lebens eine Panikattacke. Bei manchen bleibt es allerdings nicht bei dieser einen Panikattacke, sondern sie treten häufiger auf und es entsteht eine sogenannte Panikstörung. Was eine Panikstörung genau ist und Möglichkeiten damit umzugehen, bespreche ich heute mit der psychologischen Psychotherapeutin Veronika Bamann. Sie hat schon viele Menschen mit einer Panikstörung therapiert, ist also ein absoluter Profi.

Starte jetzt die Invirto Therapie: https://bit.ly/47zQDxQ

Soziale Phobie: Was tun? | mit Alina Steinkamp

Soziale Phobie: Was tun? | mit Alina Steinkamp

30m 30s

Angst vor Menschen zu sprechen, Angst vor dem Bewerbungsgespräch oder die Befürchtung im Restaurant wegen der Burgersoße im Gesicht ausgelacht zu werden. Für manche Menschen sind diese Situationen mit großer Angst und Panikattacken verbunden. Ich spreche heute mit der Psychotherapeutin Alina Steinkamp über das Thema soziale Phobie. Wir klären Fragen wie: Wie behandelt man eine soziale Phobie und wann ist Psychotherapie sinnvoll?

Habe ich eine Soziale Phobie? | mit Alina Steinkamp

Habe ich eine Soziale Phobie? | mit Alina Steinkamp

22m 34s

Angst vor Menschen zu sprechen, Angst vor dem Bewerbungsgespräch oder die Befürchtung im Restaurant wegen der Burgersoße im Gesicht ausgelacht zu werden. Für manche Menschen sind diese Situationen mit großer Angst und Panikattacken verbunden. Ich spreche heute mit der Psychotherapeutin Alina Steinkamp über das Thema soziale Phobie. Wir klären Fragen wie: Was ist eine soziale Phobie eigentlich genau und wie äußert sich diese Angst?

Morgenmeditation | Übungsfolge

Morgenmeditation | Übungsfolge

8m 4s

Herzlich Willkommen zu einer neuen Achtsamkeitsübung bei “Keine Panik”. In dieser Folge machen wir gemeinsam eine Morgenmeditation.
Diese Morgenmeditation ist eine freundliche Einladung an dich selbst, die Eindrücke des Morgens bewusst zu erforschen und dich mit offenem und neugierigem Blick allem zuzuwenden, was du empfindest. Sie soll dir helfen, voller Selbstfürsorge, Mitgefühl und Zuversicht in den vor dir liegenden Tag zu starten.

Meine Therapie geht zu Ende. Und jetzt? | Interview mit Christina Rieck

Meine Therapie geht zu Ende. Und jetzt? | Interview mit Christina Rieck

19m 54s

Melde dich hier zur Invirto Nachsorge Studie an: https://invirto.de/lp-studie-nachsorge/?utm_source=online&utm_medium=podcast&utm_campaign=ACStudie&utm_term=online_podcast_ACStudie
Wenn die Studie nicht zu dir passt, kannst du die Invirto Nachsorge auch hier starten: https://invirto-termin.patientus.de/portal-app/#/pb/portal/wizard?purpose_id=AC_RR&language=de?utm_source=online&utm_medium=podcast&utm_campaign=AC&utm_term=online_podcast_AC
Irgendwann kommt sie, die letzte Therapiestunde. Und wie gehts jetzt weiter? Das Therapieende ist ein großer Schritt, der mit vielen unterschiedlichen Gefühlen einhergehen kann. Schaffe ich es ab jetzt auch alleine? Was, wenn die Angst zurückkommt? Wie es nach der Therapie weitergehen kann, bespreche ich heute mit der Psychologin Christina Rieck.

Funktioniert die Invirto Therapie überhaupt? | Interview mit Dr. Bonnie Adema

Funktioniert die Invirto Therapie überhaupt? | Interview mit Dr. Bonnie Adema

35m 40s

Invirto ist eine digitale Therapie, die du als App auf Rezept verschrieben bekommen kannst. So eine digitale Therapie als App, da fragen sich viele, funktioniert das überhaupt?!

Diesem Thema wollen wir auf den Grund gehen und dafür habe ich heute Dr. Bonnie Adema eingeladen. Sie ist Clinical Research Lead bei Invirto und hat sich in den letzten Monaten genau mit diesem Thema beschäftigt. Zusammen mit ihrem Team betreute sie eine klinische Studie, welche die Wirksamkeit von der Invirto Therapie untersucht.
Was genau sich hintereiner klinischen Studie verbirgt, wozu wir sie brauchen und was die Ergebnisse waren, berichtet sie in dieser...