Alle Episoden

Atemübung gegen Stress und Angst | Übungsfolge

Atemübung gegen Stress und Angst | Übungsfolge

9m 38s

Herzlich Willkommen zu einer neuen Entspannungsübung bei “Keine Panik”. In dieser Folge machen wir eine Atemübung gegen Stress und Angst. Gerade bei großem Stress oder wenn wir Angst und Panik in uns aufsteigen merken, hilft nachgewiesenermaßen ein ruhiger kontrollierter Atem.
Denn atmen wir flach in die Brust, signalisieren wir dem Körper Stress und Fluch. Das Herz schlägt schnell und der Blutdruck steigt.
Atmen wir hingegen tief mit dem Zwerchfell, kann sich die Lunge nach unten ausdehnen und mehr Luft aufnehmen. Die Bauchdecke hebt sich. Das Herz schlägt langsamer und der Blutdruck sinkt. Wir sind entspannt.
Wenn wir also bewusst langsam...

Was tun, wenn Angehörige eine Angststörung haben? | Interview mit Katharina Altemeier

Was tun, wenn Angehörige eine Angststörung haben? | Interview mit Katharina Altemeier

30m 53s

In dieser Folge wollen wir das ganze System betrachten - das System der Angehörigen von Menschen mit Angststörung. Dafür habe ich mir Unterstützung von der systemischen Beraterin Katharina Altemeier geholt.

Katharina hat uns Tipps bzw. Impulse mitgebracht, wie wir als Angehörige, Partner*innen oder Freund*innen mit ausgeprägten Ängsten anderer Menschen umgehen können. Außerdem klären wir auf, wo es Fallen für Angehörige geben kann. Also Dinge, die nur vermeintlich hilfreich sind und unser Gegenüber letztlich nur in der Vermeidung der Angst unterstützen.

Agoraphobie: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. med. Niklas Holze

Agoraphobie: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. med. Niklas Holze

31m 28s

Heute gehen wir in den Wald. Zumindest im Rahmen der Fallgeschichte, die Dr. med. Niklas Holze uns mitgebracht hat. Sie handelt von einem jungen Mann, der seine erste Panikattacke beim Sport erlebt hat. Erhöhter Puls und schwitzende Hände sind dort keine Seltenheit, doch die Symptome fühlten sich anders an. Es sollte nicht bei einer Panikattacke bleiben. Seine Ängste weiteten sich auch auf andere alltägliche Orte aus.
Nikas erzählt uns, wie das Konfrontieren mit der Angst in der Psychotherapie aussehen kann und welche Rolle der Wald dabei spielen kann. Er berichtet, wie das regelmäßige Üben und der Umgang mit Rückschlägen helfen,...

Selbstwert: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. Katja Beer

Selbstwert: eine Fallgeschichte | Interview mit Dr. Katja Beer

24m 12s

Heute geht es um das Thema Selbstwert. Die psychologische Psychotherapeutin Dr. Katja Beer ist wieder zu Gast bei uns und hat uns diesmal einen Fall aus ihrer Praxis mitgebracht. Wir sprechen darüber, was der Selbstwert mit anderen psychischen Belastungen zu tun hat und bekommen einen Einblick in die psychotherapeutische Praxis. Katja erläutert anhand der Fallgeschichte, wie wir es schaffen können, unseren Selbstwert Stück für Stück zu stärken.

Wie mir Achtsamkeit beim Umgang mit meiner Angst hilft | Bine Steindor

Wie mir Achtsamkeit beim Umgang mit meiner Angst hilft | Bine Steindor

27m 31s

Heute ist Bine Steindor bei uns zu Gast. Bine ist Bloggerin, Autorin und thematisiert ihre Angststörung öffentlich auf ihrem Instagram-Account. Solange sie denken kann, leidet Bine unter Angst und Panikattacken. Bis sie eine passende Therapeutin und einen Weg mit der Angst umzugehen gefunden hat, ist einige Zeit vergangen. Von diesem Weg erzählt sie uns heute. Außerdem berichtet Bine, wie ihr Achtsamkeit und Selbstakzeptanz beim Umgang mit ihrer Angst geholfen hat.

Entspannungsübung zum Einschlafen | Übungsfolge

Entspannungsübung zum Einschlafen | Übungsfolge

14m 42s

Willkommen zu einer neuen Übungsfolge. Sie besteht aus einer Reihe von Übungen zur Entspannung der Muskulatur, die progressive Muskelrelaxation genannt wird. Denn ein entspannter Körper führt zu einem entspannten Geist. Da diese Übung dich gut zur Ruhe bringen kann, mache sie am besten abends vor dem Schlafengehen.

Autogenes Training | Übungsfolge

Autogenes Training | Übungsfolge

8m 4s

Hinter unserem 21. Türchen verbirgt sich heute eine Soforthilfe-Strategie gegen den vorweihnachtlichen Stress, den wir alle nur zu gut kennen.
Bei der Arbeit müssen wir bis zum Jahresende wichtige Dinge erledigen, Geschenke müssen besorgt werden, das Weihnachtsfest geplant und mit der Familie abgestimmt werden und dann schaut auch noch die nächste Erkältung um die Ecke.
Wenn dir gerade alles zu viel wird, dann bist du hier genau richtig.

Angst seit frühester Jugend | Interview mit Antonia Wille

Angst seit frühester Jugend | Interview mit Antonia Wille

23m 5s

Heute spreche ich mit Antonia Wille. Sie ist Journalistin, Digitalexpertin und Autorin. Ihr Buch “Angstphase” ist 2020 erschienen und handelt von ihrer eigenen Angststörung. Denn seit frühester Jugend leidet Antonia unter Ängsten und kann viele soziale Events wie Klassenfahrten nicht mitmachen. Heute geht sie auf Konzerte und fliegt in den Urlaub, wenn auch keine Langstrecken. Sie erzählt uns, welche Rolle Angst in ihrer Vergangenheit gespielt hat, in welchen Situationen sie aufgetreten ist und berichtet, wie sie es geschafft hat, heute ein nahezu uneingeschränktes Leben zu führen. Nicht ohne Angst, sondern gemeinsam mit ihr.

Weihnachtliche Fantasiereise | Achtsamkeitsübung

Weihnachtliche Fantasiereise | Achtsamkeitsübung

5m 55s

Passend zur Jahreszeit haben wir heute eine weihnachtliche Fantasiereise für dich. Mit dieser Achtsamkeitsübung wollen wir uns schon mal langsam in Weihnachtsstimmung bringen, um die Vorweihnachtszeit entspannt genießen zu können.

Therapie, Beratung oder Coaching? | Interview mit Dr. Katja Beer

Therapie, Beratung oder Coaching? | Interview mit Dr. Katja Beer

27m 57s

Ich möchte mir Hilfe holen - aber was ist denn das Richtige für mich? Eine Therapie, eine Beratung oder doch ein Coaching?
Heute spreche ich mit der psychologischen Psychotherapeutin Dr. Katja Beer. Zusammen beleuchten wir die Begriffe Therapie, Beratung, Coaching. Wir klären auf, was diese voneinander unterscheidet und was es zu beachten gilt.

Mehr zu dem Thema findest du in unserem Magazin: invirto.de/magazin