Alle Episoden

Achtsamer Spaziergang | Achtsamkeitsübung

Achtsamer Spaziergang | Achtsamkeitsübung

10m 33s

Die Natur ist für viele Menschen ein Ort, um abzuschalten und für sich zu sein. Deshalb lassen sich Achtsamkeitsübungen besonders gut draußen in der Natur durchführen.
Achtsame Spaziergänge dienen dazu, ganz bewusst die Umgebung wahrzunehmen und die Sinne zu schärfen. Deshalb ist ein Teil der Übung, die Aufmerksamkeit für einige Minuten jeweils auf die unterschiedlichen Sinne zu richten.
Danke für's Mitmachen :)

Wie du deinen Selbstwert stärken kannst | Interview mit Dr. Richard Wermes

Wie du deinen Selbstwert stärken kannst | Interview mit Dr. Richard Wermes

36m 53s

Selbstwert - was ist das eigentlich? Dr. Richard Wermes ist heute wieder zu Gast bei uns und mit ihm spreche ich über das Thema Selbstwert. Wir klären, was der Selbstwert ist und bringen Ordnung in die Begriffe Selbstwert, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Wir klären auf, wie Glaubensätze mit unserem Selbstwert zusammenhängen und woher sie kommen. Außerdem machen wir einen kleinen Ausflug in das spannende Thema Affirmation. Richard teilt hier seine Einschätzung zu dem Thema.
Zum Schluss besprechen wir, woran du erkennst, ob du ein geringes Selbstwertgefühl hast und geben dir praktische Übungen an die Hand, mit denen du deinen Selbstwert...

Plötzliche Panikattacke beim Autofahren | Interview mit einer Betroffenen

Plötzliche Panikattacke beim Autofahren | Interview mit einer Betroffenen

33m 53s

Alles ist wie immer, doch auf einmal geht der Puls hoch, das Herz rast und der Schweiß läuft übers Gesicht. Was ist bloß mit meinem Körper los?
Das fragt sich Isabel als sie im Auto ihre erste Panikattacke erlebt. Heute spricht Diana mit Isabel, die uns berichtet, wie überraschend ihre Angststörung für sie kam. Sie teilt ihre Therapieerfahrung und verrät, welche Therapieform ihr am besten geholfen hat. Und Isabel möchte weitergeben wie sie gelernt hat, ihre Ängste anzunehmen statt sich immer von ihnen einnehmen zu lassen. Dich erwarten in dieser Folge Isabels Tipps und Erfahrungen und vor allem eine große...

Atemübung gegen Nervosität | Übungsfolge

Atemübung gegen Nervosität | Übungsfolge

10m 48s

Warum verwenden wir, gerade bei der Angsttherapie, Atemübungen? Das ist auf große Stressreaktionen unserer Vorfahren zurückzuführen. Wenn sie vor einen Säbelzahntiger standen, musste schnell entschieden werden: Renne ich schnell weg oder nehme ich den Kampf mit dem Tiger auf?
Was dabei im Körper passiert und welche Auswirkungen das auch heute noch auf unser Leben hat und mit welcher Übung du aktiv deine Nervosität beeinflussen kannst, erfährst du in dieser Folge.

Mit Rückfällen umgehen | Anke Glaßmeyer

Mit Rückfällen umgehen | Anke Glaßmeyer

18m 38s

Kommt dir das bekannt vor: Du merkst erste Erfolge der Therapie und hast einen guten Umgang mit der Angst gefunden. Doch dann sind Angst und Panik plötzlich mit voller Wucht zurück.
In dieser Folge erzählt Psychotherapeutin Anke Glaßmeyer über Rückfälle. Wir klären, was ein Rückfall ist und wie es dazu kommen kann. Außerdem schauen wir uns an, warum Rückfälle zum Heilungsprozess dazu gehören und wie wir diese vermeintlichen Rückschritte freundlicher betrachten können. Zum Schluss geben wir dir Tipps an die Hand, wie du mit Rückfällen umgehen und ihnen vorbeugen kannst, also wie du praktisch dein eigenes Frühwarnsystem entwickelst.

Hier findest...

Warum es sich lohnt, mutig zu sein | Alina Steinkamp

Warum es sich lohnt, mutig zu sein | Alina Steinkamp

23m 0s

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber ist an dem Sprichwort überhaupt was dran? Müssen wir wirklich mutig sein, um zu gewinnen? In dieser Folge spricht Diana Huth mit Psychologischer Psychotherapeutin Alina Steinkamp über Mut und warum wir so ungerne unsere sichere Komfortzone verlassen. Was ist Mut überhaupt? Wie hängen Mut uns Angst zusammen? Alina erklärt, wie uns Mut bei Ängsten helfen kann und was wir aus Situationen, in denen wir mutig waren, lernen können. Und dich erwarten Tipps, wie du mit einfach Schritten versuchen kannst, mutiger zu sein.

Nacken und Schultern entspannen | Entspannungsübung

Nacken und Schultern entspannen | Entspannungsübung

5m 12s

In nervösen und ängstlichen Situationen spannen die meisten von uns, unsere Muskeln an. Besonders die Nacken- und Schultermuskeln sind bei vielen dann sehr angespannt. Das äußert sich meist erst später, wenn wir das Gefühl haben, dass unser Nacken und unsere Schultern mal wieder so richtig verspannt sind – aber gar nicht so genau wisse, warum. Deshalb eignet sich diese Entspannungsübung auch besonders gut, um allgemein Verspannungen in Schulter- und Nackenmuskulatur zu lösen. Und auch in Angstsituationen kann dir diese Übung eine Hilfe sein.

Reisen mit der Angst im Gepäck | Interview mit Gabriele Finck

Reisen mit der Angst im Gepäck | Interview mit Gabriele Finck

40m 41s

Städtetrips nach London, Paris oder ferne Länder wie Thailand und Mexiko erkunden. Das hört sich toll und aufregend an, wäre da nicht diese Angst: Angst vor überfüllten Räumen, vor einem Ruckeln im Flugzeug oder fremden Menschen – vor all dem Ungewissen und Unvorhersehbaren.
Heute spreche ich mit Gabriele Finck. Sie ist Autoren des Buchs “Mit Mut im Herzen und Angst im Gepäck”. In dieser Folge „Keine Panik“ erzählt sie uns von ihren Ängsten und wie diese ihr Leben, seitdem sie 19 Jahre alt ist, prägen. Gabi liebte eigentlich das Reisen, bis es für sie nur noch mit Stress, Angst und...

5-4-3-2-1-Übung | Achtsamkeitsübung

5-4-3-2-1-Übung | Achtsamkeitsübung

8m 19s

Auf dich wartet in dieser Folge eine Achtsamkeitsübung mit der du deine volle Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt legen kannst. Die 5-4-3-2-1-Übung kannst du jederzeit und überall durchführen: In der Natur, in der U-Bahn oder im Bett zum Einschlafen.

Wie hängen Stress und Angst zusammen? | Interview mit Dr. Richard Wermes

Wie hängen Stress und Angst zusammen? | Interview mit Dr. Richard Wermes

24m 44s

Herzrasen, schwitzige Hände, Schwindelgefühl oder Anspannung – wie sich Stress anfühlt kennen wir alle.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Stress und Angst, fühlt sich ja erstmal ähnlich an. Heute spreche ich mit Dr. Richard Wermes darüber, was Stress überhaupt ist, warum wir Stress brauchen und ab wann er gefährlich wird. Wir erkunden die Rolle der Akzeptanz beim Umgang mit Stress und erklären, was du tun kannst, um Stress in deinem Alltag besser zu bewältigen. Und zuletzt erzählt uns Richard von seinem ganz persönlichen Tipp, wie er mit einer niemals endenden To Do Liste umgeht.

Du willst noch mehr...